Prozesse optimieren & Zufriedenheit steigern

Wir machen uns selber das Leben schwer! Haben sie sich schon einmal so einen oder einen ähnlichen Gedanken über die Zusammenarbeit, Organisation oder Abläufe in ihrem Unternehmen gemacht? Dann ist die Zeit möglicherweise reif für eine reflektive Prozessanalyse!

Prozesse – der Schlüssel zu mehr Effizienz und Zufriedenheit in der Zusammenarbeit!

Prozesse sind der Kern unserer Unternehmensorganisation. Sie garantieren gleichbleibende Qualität und einen organisierten Arbeitsfluss. Aber sind alle Prozesse auch mit den Anforderungen an Digitalisierung, neue Formen der Zusammenarbeit, Kundenerwartungen neu gedacht worden? Oder sind oft nur Abweichungen im Kleinen ergänzt oder verändert und es ist das große Ganze dabei nicht immer genügend berücksichtigt worden.

Genau so entstehen Redundanzen, Ehrenrunden und Doppelgleisigkeiten. Kleine Veränderungen in einem Ablauf haben manchmal viel größere Auswirkungen als man denkt. Und die Grenzen der Auswirkungen liegen oft nicht in meinem Aufgabenfeld oder in meiner Abteilung. Nicht immer erkennen wir die Auswirkungen gleich oder bekommen zu einem veränderten Ablauf Feedback vom Kunden oder auch Kollegen.

Prozesse sind der Schlüssel zu höherer Kunden- UND Mitarbeiterzufriedenheit!

Auf dem Weg zu Service Exzellenz kommen wir um eine Prozessanalyse nicht herum. Denken wir unsere Prozesse doch einmal von der Kundenseite her. Drehen wir die Pyramide um und schauen, was braucht der Kunde (auch der interne) und welche Abläufe können wir vereinfachen, wo kann Digitalisierung noch zusätzlich helfen, wo geraten wir an Grenzen. Oft wird schon an einfachen Beispielen deutlich, wo mit wenigen Änderungen Optimierungen zu erreichen sind.

Prozessoptimierung durch die Beteiligten

Dazu ist die Mitarbeit aller am Prozess beteiligten und handelnden Personen nötig. Über eine gelenkte Moderation werden Kernprozesse heraus gearbeitet und reflektiert zerlegt. Die Experten im Prozess optimieren über verschiedene Dimensionen und in wechselnden Arbeitsschritten die Abläufe. Es entstehen nicht selten Abteilungsübergreifende Kooperationen, neue Vernetzungen, Ideen für technische Neuerungen, Umorganisation, Neuverteilung von Kompetenzen. Damit erhalten sie die Dynamik in den Prozessabläufen und nutzen auch minimale Optimierungspotentiale.

Nutzen Sie die Analyse ihrer kundenorientierten Prozesse zur Erhöhung der Service Exzellenz!

Den Vorteil zum Mitbewerb wird in den nächsten Jahren mehr und mehr der besitzen, der die höhere Flexibilität und die passenden Prozesse hat. Machen Sie sich frühzeitig fit für dieses Thema und lernen sie mit der reflektiven Prozessanalyse ein Instrument kennen, das sie langfristig auch ohne Begleitung für sich nutzen können.

Bleiben Sie flexibel und kundenorientiert – denken sie in Lösungen!

Wir begleiten Sie mit Fragen und Methodenkompetenz. Wir behalten den Kundenfokus dabei immer im Auge und versuchen ständig in der Vermittlung zu optimieren. Mit Ihnen gemeinsam schaffen wir Lösungen und beseitigen Probleme.

Ihr Einstieg in die reflektive Prozessanalyse sichert Ihnen mehr Zufriedenheit!

Sie gewinnen:

  • einen klaren Überblick über ihre Kernprozesse und Abläufe

  • mehr Akzeptanz im Team durch Involvement

  • ein flexibles Instrument, das sie langfristig begleiten kann

  • mehr Ideen für ihre Service Exzellenz

Womit können Sie nachher rechnen?

  • Mit höherer Mitarbeiterzufriedenheit durch Transparenz und Eigenverantwortung

  • Mit höherer Kundenzufriedenheit durch Transparenz und Optimierung

  • Mit schlankeren Prozessen

  • Mit mehr Offenheit und Akzeptanz für neue Abläufe und Systeme

Die Nussknackerin im Prozess

Ich liebe klare Strukturen und Abläufe! Aber genauso schätze ich auch Flexibilität und Spontanität. Diese Disonanz vereine ich in einer strukturierten Denke, die genauso kreativ und lebendig spontan sein kann. Für eine reflexive Prozessanalyse genau die richtigen Eigenschaften! Der Analytiker arbeitet mit dem Entdecker an realistischen Lösungen und vergisst dabei die Menschen nicht. Ein Wunderwuzzi ... oder eben - Die Nussknackerin!

Über Heike »
  • „BMI + Polizei = zertifizierte Qualität. Zusätzlich zu schneller Hilfe nun auch zertifizierte Prozesse und noch mehr Kundenorientierung. Gemeinsam mit Heike haben wir unsere Organisation erfolgreich nach der ISO 18295-1 zertifiziert.“

    Ministerialrat Siegfried Wallner und Oberrat Peter Tauber vom Notruf- und Leitstellenkompetenzzentrum des BMI

  • „Der Umgang mit unseren Kunden ist sehr sensibel, die Themen emotional und auch in der Öffentlichkeit wirksam. Dafür brauchen wir eine Begleitung bei der Werte und Verständnis übereinstimmen. Seit Jahren vertrauen wir auf die empathische und motivierende Begleitung unserer MitarbeiterInnen in der Beratung am Telefon und im persönlichen Kontakt.“

    Edith Wieser, MSc, Stv. Leiterin Kirchenbeitragsorganisation, Fachbereichsleiterin Kirchenbeitrag-Serviceline Diözese Graz-Seckau

  • „Bei unseren Vertriebskampagnen zur direkten Vermarktung von leicht erklärbaren Produkten am Telefon im Kundenkreis unterstützt uns Heike Reising immer wieder mit sehr wertvollen Maßnahmen. Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand und die Erfolge sind konkret und direkt messbar.“

    Andreas Kettenhuber, Prokurist, Austrian Market & Regulatory, Kommunalkredit Austria AG

  • „Für unseren Konzern und unseren Bereich Customer Relations steht Qualität an erster Stelle. Deshalb haben wir uns für eine Zertifizierung entschieden. Im Auftrag für das Austrian Standard begleitet uns Heike Reising seit Jahren als Lead Auditorin. Wir schätzen ihren klaren Blick und ihr Expertise, die sie immer wieder mit uns teilt. Daraus sind schon einige Projekte entstanden, die sich für uns und unsere Kunden auszahlen. Seit November 2018 ist der Bereich CR erfolgreich nach ISO 18295_1 zertifiziert.“

    Wolfgang Hummer, ehemaliger Leiter CR EVN

  • „Service und Kundenfreundlichkeit – für uns ein ganz wichtiges Thema! Deshalb setzen wir auf eine exzellente Ausbildung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Kommunikation am Telefon. Praxisnah und kompetent, sensibel aber auch mit der nötigen Konsequenz. Durch stärken der Persönlichkeit unserer Mitarbeiter. Wir haben mit Heike Reising seit bald 20 Jahren eine verlässliche Unterstützung dabei gefunden.“

    Ute Hablesreiter MBA MA, Bereichsleitung Kundendienst, GIS Gebühren Info Service GmbH

Wollen Sie mehr über dieses spannende Thema erfahren, dann schreiben Sie uns eine Nachricht!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden!

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top